Herbstmeeting 2.0 – ein Highlight nach dem anderen
Keine vier Tage nachdem die Deutschen Jugendmeisterschaften 2021 in Darmstadt-Kranichsteine beendet waren, folgte das nächste Highlight im Veranstaltungskalender der Kranichstein-Events GbR.
Auch beim zweiten Herbstmeeting konnten kaum mehr Höhepunkte stattfinden als die Zeiteinteilung Platz ließ. Es fanden statt, die Verleihung eines Goldenen Reitabzeichens an Birgit Balzer, die DSP-Fohlenauktion, der DSP Jungzüchterwettbewerb, die Finalprüfungen der DHS Jugendchampionate in der Klasse A und L, eine Qualifikationsprüfung zum Förderpreis der Dieter-Hofmann-Stiftung, das DSP Stutenchampionat, das Schaubild der Hessischen Berufsreiterquadrille, das Deutsche Berufsreiterchampionat in der Dressur sowie das Süddeutsche Berufsreiterchampionat im Springen.
In nur vier Tagen fanden auf dem Gelände des Hofgut Kranichsteins auf zwei Dressurplätzen und einem Springplatz Prüfungen in der Dressur von Reitpferdeprüfungen, über Jungpferdeprüfungen der Klasse A bis M statt, gefolgt von L*- und M*-Dressuren sowie insgesamt 12 Dressurprüfungen der Klasse S* bis hin zu S***. Im Springen starteten die Jungpferdeprüfungen mit der Klasse L, es folgte eine Youngster-Tour über ein M*-, M**- und ein S*-Springen. Insgesamt konnten die Reiter in 9 M* bis M**-Springen und 7 S* bis S**-Springen an den Start gehen.
Bereits am Samstag wurde das Finale des DHS Jugendchampionats 2021 in Stilspringprüfungen mit Stechen in der Klasse A und L entschieden. In der Klasse A entschied Lara Michelle Kohrs mit Chimanski 5 mit der schnellsten Zeit im Stechparcours das Finale für sich. Auf dem 2. Platz landete Amelie Dechert mit Balou P gefolgt von Maya Klotz mit Laidback Luke 2. In der Klasse L gewann Amelie Dechert mit Top Campina dicht gefolgt von Muriel Calista Hotz mit Clumsy 2 und Marie Bendig Balou 837.
Die Qualifikationsprüfung der Dieter-Hofmann-Stiftung, eine Stilspringprüfung der Klasse M* mit Stechen, konnte am Sonntagmorgen Eva Kunke mit Choose vor Lea Hein mit Locomotion S und Cara Zillmann mit Casallus für sich entscheiden.
Ebenfalls fanden am Sonntag die Finalprüfungen der Berufsreiter Dressur und Springen statt. In der Dressur qualifizierten sich Lina Wurm mit Benedetto Marone, Martin Pfeiffer mit Riccio 7 und Heiner Schiregen mit Bordeaux‘ Barolo. In einem Kurz-Grand-Prix der Klasse S*** mit Pferdewechsel starteten die Reiter zunächst mit ihren eigenen Pferden und anschließend mit den Pferden ihrer Mitstreiter. Mit der besten Gesamtpunktzahl konnte Heiner Schiergen diese Prüfung gewinnen und den Titel des Berufsreiter Champion wieder einmal mit nach Hause nehmen. Auf den zweiten Platz ritt sich Martin Pfeiffer gefolgt von Lina Wurm. Das erfolgreichste Pferd in diesem Championat wurde Benedetto Marone, das Pferd mit dem Lina Wurm an den Start ging.
Anschließend fand auf dem Springplatz das Finale des Süddeutschen Berufsreiter Championats statt. Für dieses Finale konnten sich Johannes Brodhecker mit Quashqai, Thoma Wittemer mit Cox 18 und Günter Treiber mit Drops van Overis Z qualifizieren. Diese Prüfung war eine Springprüfung der Klasse S** mit Pferdewechsel. Auch hier ritten die Qualifizierten zuerst den Parcours mit ihrem eigenen Pferd und wechselten anschließend auf die Pferde ihrer Konkurrenten. Zur Freude aller Zuschauer, konnten die Reiter die 5 Minuten zur Vorbereitung mit den Fremdpferden nur auf dem Hauptplatz nutzen, sodass die Zuschauer auch das Kennenlernen der Reiter und der fremden Pferde mit verfolgen konnten. Da es nach den drei spannenden Runden nicht zu einer Strafpunktgleichheit gekommen ist, kam es auch nicht zu einem Stechen. Mit nur einem Abwurf insgesamt konnte Günter Treiber den Titel des Süddeutschen Berufsreiterchampion 2021 im Springen erreiten, vor Thomas Wittemer und vor Johannes Brodhecker. Das erfolgreichste Pferd in diesem Championat wurde Quashqai, der mit Johannes Brodhecker an den Start ging.
Der großartige Abschluss eines weiteren sehr erfolgreichen Turnierwochenendes und einer wunderbaren Freilandsaison erfolgte aber im großen Preis. Eine Springprüfung der Klasse S** mit Stechen, 20 Teilnehmer gingen an den Start, 3 Reiter qualifizierten sich für das Stechen. Auf Platz 3 landete Günter Treiber mit Curtis JS, Platz 2 ging an Andrea Marchese mit Menzo de Toxandria und ganz nach dem Motto, „die Letzten werden die Ersten sein“, ging der Sieg an Tim Hartlaub mit San Francisco 21, der mit diesem S-Sieg alle Voraussetzungen für sein Goldenes Reitabzeichen perfekt machte.
Auch für diese gelungene Veranstaltung möchten wir uns bei allen Helfern ganz herzlich bedanken. Ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Euer Team von Kranichstein-Events 💫