Darmstadt-Kranichstein nun deutschlandweit bekannt
Im Jahr 1978 wurde die letzte Deutsche Jugendmeisterschaft auf dem historischen Hofgut in Darmstadt-Kranichstein ausgetragen. Bis das Team von Kranichstein-Events die Deutschen Jungendmeisterschaften 2021, nach 43 Jahren, endlich wieder nach Kranichstein holen konnte.
„Ich bin total überwältigt, das ist der Reitsport wie ich ihn kennengelernt habe. Viele große Turniere finden ja auf regelrechten Industrie-Reitanlagen statt, die künstlich geschaffen wurden. Aber diese Anlage mit dem alten Baumbestand und dem Flair hat noch Bezug zu unserem klassischen Reiten.“ (Peter Teeuwen – Junioren-Bundestrainer)
„Wir sind unheimlich froh, dass wir hier einen ganz tollen Platz haben für Meisterschaften. Der Eindruck ist hervorragend. Die Menschen sind sehr sensibel und freundlich. Das hat für die Kinder hohen Stellenwert, dadurch können sie auch ihre Leistung optimal abrufen.“ (Hans-Heinrich Meyer zu Strohen – Nachwuchstrainer-Dressur)
„Wir blicken zurück auf ein unglaublich schönes und mit viel Herzblut geprägtes Veranstaltungswochenende, was seinesgleichen sucht und uns immer in zufriedene und glückliche Gesichter von Reitern, Eltern, Trainern, Förderern und Zuschauern blicken ließ.“ (Maria Schierhölter-Otte – FN Leiterin Abteilung Jugend und Heidi van Thiel – Bundesjugendwartin)
Ganz nach dem Motto, „Geht nicht, Gibt´s nicht“, hat das Team von Kranichstein-Events eine überaus gelungene Deutsche Jugendmeisterschaft 2021 veranstaltet. Selbst nach über einer Woche erreichen uns noch positive Rückmeldungen allen Ecken Deutschlands. Aber um eine solche Meisterschaft auf diesem Niveau durchführen zu können, gehören neben der wunderschönen Reitanlage und der Liebe zum Reitsport, einer guten Organisation und Mut, selbstverständlich auch jede Menge helfende Hände mit dazu. Das Team von Kranichstein-Events möchte daher seinen treuen Helfern in Kranichstein, den Sponsoren, dem FN-Team, den Richtern, den Verkaufsständen und allen verständnisvollen Dritten ein „großes DANKE“ zukommen lassen.
Seitdem wir, das Team – Kranichstein-Events, in Verbindung mit der RSG Hofgut Kranichstein auf dem Hofgut in Darmstadt Turniere austragen, konnten wir unser Können bereits häufig unter Beweis stellen. Eine Deutsche Jungendmeisterschaft war aber auch für uns eine Nummer größer als alles, was wir bisher austragen durften. Um vor allem unseren Reiterinnen und Reitern mit ihren Pferden, aber auch Pfleger, Trainer, Mannschaftsführer sowie Eltern und Zuschauern auch auf dieser Meisterschaft die besten Bedingungen zu präsentieren, haben wir vor vielen Monaten mit den Vorbereitungen begonnen und mit den Optimierungen wieder Mal bis heute nicht aufgehört.
Vom 09.-12. September 2021 wurde vier Tage lang Spitzensport von den Besten der Besten unserer Nachwuchsreiter aus ganz Deutschland in Darmstadt-Kranichstein präsentiert. In der Dressur gab es für die Jüngsten Teilnehmer auf Großpferden das Bundesnachwuchschampionat, gefolgt von den Meisterschaften für die Ponyreiter, die Junioren sowie die Jungen Reiter. Im Springsport gab es für die Jüngsten Reiter auf Großpferden die Meisterschaft in der Altersklasse der Children, gefolgt von den Klassen der Ponyreiter, den Junioren sowie den Jungen Reitern. Es waren insgesamt über 320 Teilnehmer: innen und fast 400 Pferde aus 17 Landesverbänden auf dem Gelände.
Die qualifizierten Teilnehmer: innen aus den 17 Landesverbänden aus Deutschland, konnten bereits ab Mittwoch anreisen. Der Meisterschaftsstart begann am Donnerstag, nachdem die Mannschaftsführer: innen aller Landesverbände zusammen mit der FN und dem Kranichstein-Events – Team den organisatorischen Ablauf der Veranstaltung nochmal vertieften. Danach starteten auch schon die ersten Wertungsprüfungen für die Ponyreiter: innen in der Dressur sowie im Springen. An Tag zwei folgten auch die ersten Wertungsprüfungen für die übrigen Altersklassen. Am Abend präsentierte sich zu „Länderabend“ jeder Landesverband auf dem großen Springplatz mit einem selbst erstellten Video der Teilnehmer: innen und/oder der Trainer: innen. Am Samstagabend wurden bereits die ersten Meister geehrt.
Die 12 besten Ponyreiterinnen aus der 1. und 2. Wertungsprüfung absolvierten in der Dressur in der 3. Wertung eine Pony-Küraufgabe der Klasse L**. Die Meisterschaft der Pony – Dressur 2021 ging an: 1. Rose Oatley mit Daddy Moon, 2. Maleen Kohnle mit Dabia Dior und 3. Antonia Busch-Kuffner mit Kastanienhof Cockney Cracker.
Im Springen starteten die 20 besten Ponyreiter: innen in der 3. Wertungsprüfung, eine Ponyspringprüfung der Klasse M** mit zwei Umläufen. Da nach den zwei Umläufen noch immer 5 Ponyreiterinnen gemeinsam auf dem 3. Platz in der Meisterschaft gelegen haben, wurde es in einem Stechen um den 3. Platz auf dem Treppchen nochmal spannend. Die Meisterschaft der Pony – Springen 2021 ging an: 1. Jonna Esser mit Catness 8, 2. Franca Clementine Kröly mit Karim van Orchid´s und 3. Leonie Assmann mit Hankifax H.
Am Sonntag folgte eine spannendere 3. Wertungsprüfung der Nächsten mit anschließenden Ehrungen. Den Anfang machten die Junioren: innen im Springen sowie in der Dressur.
Die 12 besten Dressurreiter: innen traten in einer Küraufgabe der Klasse M** gegeneinander an. Die Meisterschaft der Junioren – Dressur 2021 ging an: 1. Jana Lang mit Baron 321, 2. Rose Oatley mit Rock Revolution und 3. Lena Merkt mit Sarotti Mocca-Sahne.
Im Springen sind die 30 besten Paare in einer Springprüfung Klasse S** mit 2 Umläufen als 3. Wertungsprüfung gegeneinander angetreten. Die Meisterschaft der Junioren – Springen 2021 ging an: Lara-Marie Juraske mit Carracio 2, 2. Hanna Schreyer mit Carpani 2 und 3. Max Paschertz mit Sem Semper.
Danach folgte das Bundesnachwuchs Championat der Dressurreiterinnen in einer Dressurreiterprüfung der Klasse L mit Pferdewechsel. Diese Prüfung konnte Lara Lattermann für sich entscheiden, gefolgt von Matilda Tietje und Lotta Plaas.
Auf dem Springplatz fand währenddessen eine Springprüfung der Klasse M* mit 2 Umläufen für die Children statt. Auch in dieser Prüfung kam es nach dem zweiten Umlauf für 4 Reiterinnen zu einem Stechen um Rang 1-4 der Meisterschaft. Die Meisterschaft der Children – Springen 2021 ging an: 1. Emma Bachl mit Classic White 2, 2. Paula Pahl mit Easy Kolibra Mo und 3. Amy Helfrich mit Leon 596.
Auf dem Dressurplatz folgte schließlich die letzte Wertungsprüfung für die besten 12 Reiterinnen der Jungen Reiter: innen, eine Küraufgabe der Klasse S*. Die Meisterschaft der Jungen Reiter – Dressur 2021 ging an: 1. Luca Sophia Collin mit Descolari, 2. Jana Schrödter mit Der Erbe OLD und 3. Anna Derlien mit Holly Golightly 20.
Die 3. Wertungsprüfung der Jungen Reiter im Springen war eine Springprüfung der Klasse S*** mit 2 Umläufen für die besten 22 Reiter: innen. Die Meisterschaft der Jungen Reiter – Springen 2021 ging an: 1. Henrike Ostermann mit Air Force One 19, 2. Hannes Ahlmann mit Nerrado und 3. Tobias Kuhlage mit Chacco´s Girlstar.
Wir gratulieren noch einmal recht herzlich allen Reiterinnen und Reitern zu ihren Erfolgen und vor allem gratulieren wir allen Deutschen Jugendmeisterinnen und -meistern und freuen uns wirklich sehr darüber, dass wir die Deutsche Jugendmeisterschaft in Darmstadt-Kranichstein voraussichtlich im Jahr 2025 wieder austragen dürfen.
Euer Team von Kranichstein-Events 💫